Die Pflege im Operationsbereich zählt zu den anspruchsvollsten Spezialisierungen innerhalb der Gesundheits- und Krankenpflege. Die Arbeit im OP erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, technischer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Um Pflegepersonen gezielt auf diese Aufgaben vorzubereiten, sieht das österreichische Gesundheits- und Krankenpflegegesetz eine Sonderausbildung für den OP Bereich vor.
Diese Ausbildung vermittelt theoretisches Wissen. Pflegepersonen übernehmen im OP eigenverantwortlich die Betreuung und Versorgung der Patient:innen vor, während und nach einem operativen Eingriff. Sie assistieren bei Operationen, bereiten den OP Saal vor und wirken maßgeblich an der Durchführung und Dokumentation mit. Dabei stehen Hygiene, Sterilität und Sicherheit stets im Vordergrund.
Ein zentraler Bestandteil der Tätigkeit ist das Instrumentieren in unterschiedlichen Fachrichtungen. Dazu gehört auch die Vorbereitung der benötigten Instrumente, Geräte und Materialien. Die Pflegeperson sorgt außerdem für die sachgemäße Lagerung und Positionierung der Patient:innen unter Berücksichtigung medizinischer, ergonomischer und hygienischer Aspekte. Sie assistiert bei der Operation selbst, sowohl steril als auch unsteril – und koordiniert die Abläufe rund um den Eingriff.
Neben den unmittelbaren OP Tätigkeiten spielt die Pflege im Operationsbereich eine wichtige Rolle im organisatorischen Bereich: Dazu zählen die Mitwirkung bei der OP Planung, die Kommunikation im multiprofessionellen Team und die Überwachung der Abläufe im Sinne der Patientensicherheit. Auch die Übernahme und Übergabe der Patient:innen im perioperativen Prozess sowie die fachgerechte Aufbereitung von Daten, Instrumenten und Materialien zählen zum Verantwortungsbereich.
Darüber hinaus leisten Pflegepersonen mit dieser Spezialisierung einen wesentlichen Beitrag zum Qualitäts- und Risikomanagement im OP. Sie wirken bei der Umsetzung von Checklisten, Sicherheitsstandards und Prozessoptimierungen mit und übernehmen Aufgaben im Hygienemanagement, etwa bei der Versorgung von Präparaten oder dem Umgang mit Explantaten. Auch in der Ausbildung und Anleitung von Auszubildenden sowie bei der Weiterentwicklung von Standards und medizinischen Produkten sind sie aktiv eingebunden.
Die Sonderausbildung zur Pflege im Operationsbereich ist somit weit mehr als eine fachliche Vertiefung, sie bildet die Grundlage für eine qualitätsgesicherte, moderne und verantwortungsbewusste Tätigkeit in einem der technisch und menschlich herausforderndsten Bereiche der Pflege.

